Diese Datenschutzerklärung soll über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf den unter der Domain ATELIER-RECKFORT.DE abrufbaren Webseiten gemäß der relevanten Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) aufklären. Für eine detaillierte Erläuterung der verwendeten Begriffe siehe bei Bedarf die "Begriffsbestimmungen" aus Artikel 4 der EU‑DSGVO .
Dr. Jürgen Reckfort
Hamburger Str. 8
48155 Münster
Festnetz: +49 (0) 251 37 52 01
Mobil: +49 (0) 151 16 60 25 26
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Die Nutzung des Webangebots ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Seitens des Internet Service Providers dieser Webseiten werden lediglich allgemeine Informationen erfasst und in so genannten Server-Logfiles gespeichert, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden. Dies sind:
Bei den serverseitig erfassten Daten handelt es sich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Darüber hinaus können die Informationen aus den Server-Logfiles vom Herausgeber dieser Seiten statistisch ausgewertet werden, um das eigene Webangebot und die dahinterstehende Technik weiter zu optimieren.
An verschiedenen Stellen dieses Webangebotes haben Sie die Möglichkeit, Kontakt per E-Mail aufzunehmen. Wenn Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen, erteilen Sie damit gleichzeitig Ihre Einwilligung, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung Ihrer Nachricht und der anschließenden Beantwortung derselben.
Auf ausgewählten Seiten dieses Webangebotes sind YouTube-Videos eingebettet. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies in Ihrem Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
Um die Inhalte dieses Webangebots grafisch ansprechend darzustellen, werden Google Webfonts eingebunden, ein Dienst, der bereitgestellt wird von Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA:
Zur Vermeidung mehrfachen Ladens werden Google Webfonts in den Zwischenspeicher Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf der Google Webfonts löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Die Datenschutzerklärung von Google ist zu finden unter:
Personenbezogene Daten werden, soweit sie erfasst und gespeichert werden, nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ihre personenbezogenen Daten werden allenfalls dann an Dritte weitergegeben, wenn:
Orientiert an den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Als Betroffener im Sinne von Art. 4 der EU-DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre im Rahmen dieses Webangebotes gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Entsprechende Anfragen richten Sie bitte an den weiter oben genannten Verantwortlichen.
Der Verantwortlichen für dieses Webangebot bleibt es vorbehalten, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt die zu dem Zeitpunkt aktuelle Datenschutzerklärung.
____________
Hinweis:
Grundlage für die vorstehende Datenschutzerklärung ist der zuletzt am 25.05.2018 abgerufene Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG .