+49 (0) 151 16 60 25 26
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Icon Atelier Reckfort
Büro für Mediendienstleistungen

Sehereignisse

Unter dem Label Sehereignisse wird seit 2009 eine eigene, nicht-kommerziell ausgerichtete Foto-Website betrieben, die zwei Ambitionen miteinander verbindet: das (digitale) Foto­grafieren und die künstlerischen wie tech­nischen Möglic­hkeiten, die erzielten Bilder den eigenen Ansprüchen entsprechend online zu präsentieren.

Fotopräsentation

Die Fotos stammen von den Nordseeinseln, insbesondere von der Insel Juist, aus den öster­rei­chischen Alpen und den Dolo­miten, vor allem aber aus dem west­fälischen Münster und dem Münster­land. Präsentiert werden die Fotos bevorzugt in Foto­serien, zuweilen auch nur als Single Shots.

Besonderes Interesse gilt dem gesamten digitalen Weg eines Fotos von der Kamera über die digitale Auf- und Nach­berei­tung des Bildes, die Zusammen­stellung und Komposi­tion einer Foto­serie und der Texte, Informa­tionen und Links, die zusätzlich zu den Bildern präsentiert werden. Dabei kann es sich um die Ein- und Anbindung von Google Maps-Karten inklusive Geo-Tagging handeln, das Ein­betten von ergänzen­den Videos und Ähnliches mehr.

Für die Fotopräsentationen werden regelmäßig mehr oder weniger intensive Hinter­grund­recherchen unternommen. Haupt­sächlich im Internet. Etwa zur Bestimmung von Tieren, Pflanzen oder Objekten. Oder weitergehende Recherchen zu den Fragen und Zusammen­hängen, die sich im Zusammenhang mit dem jeweiligen Motiv­thema stellen. Bevorzugte Ausgangsplattform für Online-Recherchen ist die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. Die Ergebnisse der Recherchen fließen als Links in den begleitenden Text zur jeweiligen Foto­präsentation ein.

Ausgewählte Motive stehen darüber hinaus auch als Bild­schirm­hinter­gründe zum Down­load bereit. Weitere Specials sind Kalender und die über einen externen Dienst nutzbaren Puzzles.

Blogs

Zusätzlich zur Präsentation eigener fotografischer wie auch grafischer Arbeiten bietet die Website verschie­dene thema­tische Blogs. Der Blog "Vorbilder" enthält Informa­tionen und Links zu Foto­grafinnen und Fotografen, deren Arbeiten, Arbeits­weise oder Einstel­lung zur Foto­grafie besonders inspirierend für die eigene Foto­arbeit sind. Im Blog "Reflexionen" sind Informa­tionen und weiter­führende Links zu Themen zu zusamme­ngestellt, die sich kritisch mit der Foto­grafie und dem Foto­grafieren aus­einander­setzen. Unter "Events" sind Hinweise und Kommen­tare zu Veranstal­tungen und Events zu finden, die für die eigene Foto­arbeit besonders interessiert sind. Gleiches gilt für den Blog "Foto­bücher", in dem Bücher "mit Bezug zur Fotografie" präsentiert werden, die während der eigenen Arbeit besonders aufgefallen sind bzw. die einen besonderen Bezug zu den eigenen Themen haben. Im Blog "Foto­equipment" sind schließ­lich ausgewählte Meldun­gen und weiter­führende Links zu foto­technischen Themen zusammen­gestellt.

Social Media

Zeitweise wurde auf Sehereignisse auch mit Web 2.0 und Social Media experimentiert, aller­dings ohne direkte Einbindung in die eigene Site, sondern nur durch Links auf die diversen Accounts auf externen Foto-Platt­formen wie Facebook, Flickr, Fotocommunity, Google+, jAlbum, Panoramio und Pinterest. Aufgrund beschränkter zeit­licher Ressourcen sind die Aktivi­täten auf diesem Gebiet allerdings mittlerweile eingestellt worden, um sich auf die Fotoarbeit zu konzen­trieren.

Link